
TOP 3 – Nachhaltigste Betriebe Österreichs
Dieses Jahr wurden wir bei der jährlichen Nachhaltigkeits-Zertifizierung als einer der drei nachhaltigsten Betriebe österreichweit ausgezeichnet.
Dabei wird der Fokus auf Maßnahmen wie Biodiversität (Begrünungen, mechanische Beikrautbekämpfung,..), Boden (natürlicher Kompost), nachhaltiger Energie und moderner Recyclingtechnik gelegt.
Durch ständige Verbesserungen in der Weinproduktion, können wir so den CO2 Fußabdruck je Flasche kontinuierlich senken.
Die Hauptursachen für CO2-Emissionen im Weinbau sind demnach die Weingartenneuanlagen, die Traubenproduktion und die Weinherstellung. Besonders die Traubenproduktion verursacht mit rund 67% der Emissionen eines Traubenlieferanten einen großen Anteil. Die größten Emissionsquellen in der Weinherstellung sind die Energieversorgung und die Anreicherung (Saccharose, RTK etc.). Auch die Verpackung, insbesondere Glasflaschen, tragen erheblich zur CO2-Bilanz bei.
Regionale Unterschiede im Weinbau spielen eine wichtige Rolle, da Klimabedingungen und geografische Gegebenheiten die Emissionen stark beeinflussen. Der verstärkte Einsatz von erneuerbaren Energien und wiederverwendbaren Materialien könnte den CO2-Fußabdruck weiter senken.
